KFZ Gutachter Sachverständiger

Inhaltsverzeichnis

KFZ Gutachter Sachverständiger

 

Das Leistungsspektrum eines Kfz-Gutachters ist breit gefächert, und praktisch jeder Autofahrer kann in bestimmten Situationen die Hilfe eines solchen Spezialisten in Anspruch nehmen. Was macht ein Kfz-Sachverständiger?

Seine Hauptaufgabe ist die Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen, die sich auf den technischen Zustand von Fahrzeugen und, im Falle unseres Büros, auch von Maschinen beziehen. Ein spezielles Kfz-Gutachten kann beispielsweise erforderlich sein, um das Ausmaß der Schäden an einem Fahrzeug bei einem Unfall festzustellen oder um einen Kostenvoranschlag für die Reparatur zu erstellen.

Auch bei der Kfz-Schadenregulierung nehmen viele Kunden die Hilfe eines Sachverständigen in Anspruch. Dabei handelt es sich um die Bewertung des Fahrzeugschadens, von dessen Umfang die Entschädigung durch die Versicherungsgesellschaft abhängt. Leider unterschätzen die Versicherer manchmal die Höhe des geschuldeten Betrags, weshalb die Unterstützung eines Kfz-Sachverständigen für einen bei einem Unfall verletzten Fahrer von großem Nutzen sein kann.

 

Sachverständigenleistungen – was beinhalten sie?

Wir sind in der Lage, unsere Aufgaben auf höchstem Niveau zu erfüllen, da wir über ein umfangreiches Fachwissen und eine langjährige Erfahrung in diesem Beruf verfügen. Wenn Sie die Unterstützung eines professionellen Kfz-Gutachters benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Zu unseren Aufgaben gehören auch die Bewertung von Oldtimern und die Beurteilung ihres technischen Zustands sowie die Begutachtung von Verkehrsunfällen, die Erstellung von Gutachten, technischen Stellungnahmen und Wertgutachten. Wir können in einer Vielzahl von Fällen helfen, wenn es darum geht, die Ursachen von Pannen, technischen Mängeln oder die Qualität der durchgeführten Reparaturen zu ermitteln.

Liquidation von Kfz-Schäden.

Der Umfang der Bewertung beschädigter Fahrzeuge für die Schadensabwicklung umfasst:

  1. Fahrzeugprüfung
  2. Bewertung und Qualifizierung beschädigter Elemente des Fahrzeugs
  3. Identifizierung und Bewertung des Lackzustands
  4. Vorbereitung der fotografischen Dokumentation
  5. Vorbereitung der technischen Bewertung
  6. Kalkulation der Reparaturkosten des Fahrzeugs
  7. Bestimmung des Restwerts des Fahrzeugs
  8. Prüfung der Belege für durchgeführte Reparaturen
  9. Digitale Verarbeitung und Übertragung von Papierdokumenten

 

Fahrzeugbewertungen und technische Gutachten.

Die Bewertungen und technischen Stellungnahmen beziehen sich auf Themen wie :

  1. Überprüfung der Identifikationsmerkmale des Fahrzeugs oder der Maschine
  2. Bestimmung der technischen Parameter eines Fahrzeugs
  3. Bewertung und Überprüfung der Korrektheit von Karosseriereparaturen und deren Übereinstimmung mit der Technologie des Herstellers
  4. Durchführung einer Sichtprüfung der Unfallstelle
  5. Durchführung der Sichtprüfung von Fahrzeugen einschließlich der Analyse von Schadensursachen